„Endlich beginnt der Countdown zu den Murnauer Horváth-Tagen 2025“, sagte Gabi Rudnicki, die Gesamtleiterin des Festivals bei der Vorstellung des Programmhefts im Rahmen einer Pressekonferenz. Sie dankte allen Sponsoren und Förderern für ihre finanzielle Unterstützung, ohne die dieses weltweit einzige Festival zu Ehren des Weltliteraten nicht durchgeführt werden könne. Dankbar sei sie auch für vielen Kooperationspartner, darunter Schulen, Kunterbunt e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde Murnau. So erlebe man Horváth nicht nur auf der Theaterbühne, sondern ganz in seinem Sinne an vielen verschiedenen Orten und ganz nah bei den Menschen.
Im Zentrum des Festivals steht die Neuinszenierung von Horváths „Himmelwärts“ durch Georg Büttel, zugleich Künstlerischer Leiter der Horváth-Tage. Der „Teufelspakt“, um den es dabei gehe, sei ein Kampf um die Seele zwischen Himmel und Hölle, das Stück zeige aber auch, wie Willkür und Macht die persönliche Freiheit und das Glück ruinierten. Auf der dreigeteilten Simultan-Bühne werde man viele prominente Schauspielerinnen und Schauspieler sehen können. Büttel ist sicher: „Das sollte man nicht versäumen!“
Ihm war es auch wichtig, auf die beiden Schulprojekte hinzuweisen, das Tanztheater „Das Buch der Tänze“ von drei Mittelschulen und das Schauspiel „Und täglich grüßt das Murmeltier“ des Staffelsee-Gymnasiums Murnau. Das gebe fetzige Aufführungen, so würden auch junge Menschen an Horváth herangeführt, ganz nebenbei finde man so hoffentlich den Nachwuchs für die nächsten dreißig Jahre Murnauer Horváth-Tage.
Der Vorverkauf läuft bereits seit einiger Zeit – ausschließlich online: hier können Sie noch Tickets buchen. Laut der Finanzchefin des Festivals, Martina Strauß, werde der Vorverkauf rege genutzt. Insbesondere für die Abschlussveranstaltung „Von ewigen Spießern und vogelwilden Gaudiburschen“ von Georg Ringsgwandl sei die Nachfrage groß.
Von einem deutlich spürbaren „Horváth“-Effekt berichtete Christine Holzer von der Tourist-Information Murnau. Deutschlandweit gebe es viel Interesse, im November wegen der Horváth-Tage nach Murnau zu kommen.
Viel Freude beim Lesen des Programmhefts und auf ein Wiedersehen bei den Veranstaltungen!
Und so berichteten die Medien über die Präsentation des Programmhefts: