Die Schweizer Theaterregisseurin Barbara Frey inszeniert in der Spielzeit 25/26 am Münchener Residenztheater Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“. Premiere ist am 26.09.2025 und damit pünktlich zum Oktoberfest, denn um die „Wies’n“ geht’s bei diesem Volksstück. Karten gibt es hier.
Horváths Figurenkaleidoskop, dessen Ungeheuerlichkeit im Banalen liegt, zeigt Menschen ihrer Zeit und ihrer ökonomischen Bedingtheiten. „Der Mensch ist halt ein Produkt seiner Umgebung.“
Schon einen Tag vorher, am 25.09.2025, hat „Glaube Liebe Roboter“ von Bonn Park, frei nach Ödön von Horváth am Münchner Volkstheater Premiere. Park schreibt Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ fort, indem er Elisabeth wiederauferstehen lässt und in eine postapokalyptische Zukunft transferiert, in der dann aber auch noch andere Figuren aus Horváths Stück „stören“. Tickets gibt’s hier.
Kurz vor dem Start der Murnauer Horváth-Tage im November 2025, bei dem wir Horváths selten gespieltes „Himmelwärts“ aufführen (15./21./22.11.2025), stehen also fast nebenan zwei weitere Stücke zum „Vorglühen“ für Murnau auf der Bühne.