Eröffnung der zehnten Murnauer Horváth-Tage 2025

Karoline Troger, Antonia Schedler, Verena Nießner und Ozzy Thompson © Ödön-von-Horváth-Gesellschaft - Christian Kolb

Noch vor Beginn der feierlichen Eröffnung hatten die Gäste Gelegenheit, sich ganz auf das Motto „Träum weiter!“ einzulassen. SchülerInnen des Staffelsee-Gymnasiums, mit roten Luftballons in der Hand, befragten sie zu ihren persönlichen Träumen, bevor es dann auf der Bühne geradezu traumhaft los ging: Dank der bewährt launigen Moderation von Christoph Süß und der charmanten Präsentation von Gesamtleiterin Gabi Rudnicki war sogar die Begrüßung der zahlreichen Honoratioren ein kurzweiliger Genuss. Der Künstlerische Leiter Georg Büttel rapte den Dank an die Sponsoren – von Thomas Unruh am Schlagzeug schmissig untermalt: eine extra Performance.

Ein Highlight jagte das nächste: In ihrer Dankesrede für den Förderpreis überraschte Milena Aboyan mit dem Hinweis, dass sie unter anderem durch die Lektüre der Horváth-Texte Deutsch gelernt habe; Ingrid Lausund bedankte sich für den Ödön-von-Horváth-Preis 2025 mit einer Lesung aus ihrem bewegenden Text „Der geflügelte Froschgott“ und amüsierte sich zusammen mit dem Publikum über die skurril-witzige Laudatio von Bjarne Mädel, der per Videobotschaft präsent war. Höchst erfreut nahm sie ihren Preis – ein Gemälde des hiesigen Künstlers Bernd Zimmer – von ihm persönlich entgegen. Stimmgewaltig lockerten die „Teufels-Engel“ Verena Nießner, Antonia Schedler, Ozzy Thompson und Schauspielerin Karoline Troger den Abend mit Songs aus der Inszenierung „Himmelwärts“ auf und entführten gemeinsam mit Zauberweltmeister Gaston Florin das Publikum zu „Somewhere over the rainbow“ in eine magische Welt.

Der Funke der Begeisterung sprang aber nicht nur auf das Publikum über, sondern auch auf die offiziellen Reden: Der junge ungarische Konsul hat sich gleich in doppelter Hinsicht in Murnau verliebt und – last but not least – zeigt sich Markus Blume, der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst sowie Schirmherr der zehnten Murnauer Horváth-Tage, so beeindruckt, dass er für künftige Veranstaltungen der Ödön-von-Horváth-Gesellschaft pekuniäre Unterstützung von Seiten der Staatsregierung versprach!
So lässt es sich entspannt „Weiter träumen!“ – auch im Hinblick auf 2026, in dem Ödön von Horváths 125. Geburtstag wieder einen Anlass zum Feiern bieten wird.

Die Mitwirkenden der Eröffnungsfeier der 10. Murnauer Horváth-Tage 2025
(© Ödön-von-Horváth-Gesellschaft – Christian Kolb)

    Mitglied werden

    Sie möchten uns als Mitglied unterstützen?
    Die Horváth-Gesellschaft steht Ihnen offen! 

    Unter Horváths schöpferischem Hut ist viel Platz!

    Bitte senden Sie uns den Aufnahmeantrag ausgefüllt und unterschrieben an:

    Ödön-von-Horváth-Gesellschaft
    Postfach 1144
    82418 Murnau